Was sind die Palmblattbibliotheken? 

Die Palmblattbibliotheken wurden vor ca. 5000 Jahren von den Sapta Rishis, den sieben großen Weisen, begründet. «Sapta» bedeutet «sieben». Ein Rishi ist ein «Seher», der die Gabe besitzt, hoch inspiriertes und absolutes Wissen (Wissen das jederzeit und universell Gültigkeit besitzt) aus der göttlichen Quelle zu empfangen und es auf reine, unverfälschte Weise zu übermitteln. Agastya Rishi wird u.a. in den ältesten vedischen Weisheitsschriften als einer der Sapta Rishis genannt. Er ist einer Begründer und Schreiber der Palmblattbibliotheken in Indien und Bali.

 

Die Palmblattbibliothek ist ein großes Mysterium, das das heute vorherrschende materielle Weltbild völlig in Frage stellt. In diesen sind bereits vor tausenden von Jahren die Seelenreisen von vielen heute lebenden Menschen auf Palmblättern aufgeschrieben worden. Die Rishis hatten die Gabe in die Zukunft zu schauen und somit das Leben vieler Millionen von Menschen vorherzusagen. Darüber hinaus sind die Palmblattbibliotheken ein Gedächtnis und Hüter der ursprünglichen Menschheitsgeschichte, ein Wissen das der Welt bisher größtenteils nur in verfälschter Form zugänglich ist. Insgesamt gibt es über ganz Indien verteilt zwölf Palmblattbibliotheken. Darüber hinaus gibt es auch Palmblattbibliotheken auf Bali und in Sri Lanka.

 

In Bezug auf die Palmblattbibliotheken unterscheidet man zwischen zwei Formen: dem Nadi Sastra und dem Jiva Nadi. Das Nadi Sastra kann man sich wie eine Bücherbibliothek vorstellen. Die Informationen auf den Palmblättern sind teilweise vor über 4000 Jahren niedergeschrieben worden und warten darauf zum richtigen Zeitpunkt an seinen Empfänger übermittelt zu werden. Dem Menschen wird sozusagen sein Lebensbuch gelesen. Das Jiva Nadi hingegen ist eine direkte Verbindung zur geistigen Welt. Verschiedene Rishis, wie z.B. Agastya Rishi, übermitteln aus der feinstofflichen Welt direkt Informationen an von ihnen direkt geführte Personen. Die Nachrichten werden, bezogen auf die aktuelle Situation, entweder von einem Nadi Reader (Leser) empfangen und dann übermittelt oder die Palmblattblätter beschreiben sich von selbst.